Es geht das Gerücht, dass 1956 der italienische Opernsänger und Einwanderer Enrico Pallazzo in Oberursel am Zwieselsee die erste Bewegtbildmanufaktur Deutschlands gründete. Seine Idee: Der örtlichen Zeitung hochwertige Filme beilegen, so dass die Leser diese untereinander teilen konnten. Leider war er nicht erfolgreich.
2012 entsannen sich die Firmengründer dieser Legende und beschlossen den Geist von Enrico Pallazzo wieder aufleben zu lassen: Seit dem gestalten sie in ihrer Firma Unterhaltungsformate, wie sie es nach Meinung der Macher leider viel zu selten zu sehen gibt.
Gestartet mit der Produktion von linearen TV-Formaten für private und öffentlich-rechtliche TV-Anstalten entwickelten sich daraus in den letzten Jahren multimediale Erzähl-Universen mit großer Fanbase und zahlreichen Ausspielwegen. Ob Wissen, Wirtschaft oder Mediensatire, wir wollen alle digitalen Storytellingmethoden und -tools verwenden, um dem Nutzer, Zuschauer oder Zuhörer das beste Erlebnis zu bieten.
Denn das ist Enrico Pallazzo: Eine Gesellschaft für gute Unterhaltung.
Ausgezeichnet mit dem renommiertesten deutschen Fernsehpreis, dem Grimme-Preis.Ausgezeichnet von der Bundesregierung als eines der kreativsten Unternehmen Deutschlands.
SHOWREEL
ÜBER UNS
FORMATENTWICKLUNG
Seit Jahren analysieren wir detailiert den Aufbau und die Funktionsweise von Fernsehsendungen. Dieses Fachwissen nutzen wir auch zur eigenen Erstellung von Unterhaltungsformaten für TV-Anstalten, Radiosender und multi/crossmediale Webformate, die alle Arten digitaler Erzählung nutzen.
LINEARES FERNSEHEN
Vom einzelnen Beitrag bis zur kompletten TV-Staffel beliefern wir private und öffentlich-rechtliche Sender. Unser erfahrenes und kreatives Team wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter der renomierteste Preis des deutschen Fernsehens, der Grimmepreis.
SOZIALE MEDIEN
Wir managen Kanäle, entwickeln unsere Formate mit Blick auf ihre Verbreitung via Social Media und gestalten Webauftritte. Wir denken neu und suchen nach dem besten Weg und der besten Form, um dem Nutzer gute Unterhaltung zu bieten – egal wann, wo und wie.
IMAGEFILM
Für private und öffentliche Auftraggeber entwickeln wir Bewegtbildstrategien und -inhalte.
Unsere Kunden
Seit der Gründung 2012 haben wir für diese nationalen und internationalen Sender Formate oder Reihen entwickelt und umgesetzt:
Neben TV-Sendern zählen auch Unternehmen und Einrichtungen zu unseren Kunden. Hier eine Auswahl:
HERAUSRAGENDE PROJEKTE
Walulis sieht fern ist eine 30 minütige Comedysendung, die einen unterhaltsamen Blick auf den täglichen TV-Wahnsinn wirft und dabei die Hintergründe und Funktionsweise von Fernsehsendungen zeigt. Über 20 Folgen für EinsPlus/ARD und Specials für Extra3 im NDR.
WALULIS hinterfragt aktuelle Medientrends und Internetphänomene. Es ist die Weiterentwicklung von “Walulis sieht fern” und wird zweimal pro Woche bei funk, das Onlineangebot von ARD und ZDF, und YouTube veröffentlicht. Seit Oktober 2016 wurden bereits vier Staffel mit insgesamt 156 Folgen produziert. Im August 2018 startet Staffel 5.
Der Wahnsinn eines Tages zusammengefasst in einem Video. WALULIS DAILY ist die nächste Zündungsstufe im Walulis-Kosmos. Vom Wendler bis zur hitzigen Bundestagsdebatte: WALULIS DAILY bringt das Thema das Tages unterhaltsam auf den Punkt. WALULIS DAILY erscheint seit September 2019 von Montag bis Donnerstag täglich bei funk, dem Onlineangebot von ARD und ZDF, und auf YouTube.
Treten Sie ein und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem sonderbaren, aber überaus charmanten Grand Hotel. Das Festival der Liebe für Tele5 ist weder Programm-Promotion noch Imagekampagne, aber alles dazwischen und darüberhinaus. Seit Januar 2019 führen Friedrich Lichtenstein und sein Hotel-Personal durchs TV-Programm von Tele5, produziert von der EPFF. Nominiert für den Grimme-Preis 2020!
WTF?! Wissen – Testen – Forschen ist eine popkulturelle Wissensendung, die zeigt, wie viel Science wirklich in der Science Fiction steckt. Vivian Perkovic und Jan Stremmel schauen hinter die Kulissen der Wissenschaft und der Unterhaltungsindustrie. Was ist wilde Bastelei und was ist wirklich möglich?
Startup Bavaria: Ein medienübergreifendes Reportageformat, in dem in Echtzeit 6 verschiedene Start Ups auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet werden. Der Zuschauer hat die Möglichkeit Online, im Radio und im Fernsehen mitzuerleben, was die Startups und die Coaches Tag für Tag erleben.
WIR SUCHEN DIE GUTEN UND NETTEN
Wir wollen unser Team erweitern und freuen uns auf neue Mitarbeiter. Über Zeitraum, Umfang und Gehalt sollten wir im persönlichen Gespräch reden.
(Alle Stellenanzeigen für Menschen. Egal wer oder wie sie sind.)
JOURNALISTISCHER AUTOR (m/w/d)
Fundierte journalistische Ausbildung
Mehrjährige Erfahrung als Autor
Gespür für Themen und Befindlichkeiten der Zielgruppe der 18 – 29 Jährigen
Bereitschaft, dein solides journalistisches Handwerk auf die Anforderungen der Onlinewelt zu übertragen
Beschäftigung zunächst auf freier Basis
COMEDY-AUTOR (m/w/d)
Einschlägige Erfahrung als Comedy-Autor oder Humorist
Umfassendes Verständnis der Lebenswelt der Zielgruppe der 18 – 29 Jährigen
Geschliffene Sprache und visuelle Vorstellungskraft
Beschäftigung zunächst auf freier Basis
MEDIENGESTALTER (m/w/d)
Sehr gute Kenntnisse der Programme After Effects, Photoshop, Premiere Pro und AVID
Sehr gutes visuelles und musikalisches Gespür bei der Produktion nach Script
Gute Kameraerfahrung, guter Umgang mit Licht und Ton (Mischpult, Funkstrecken)
Hohe Internetaffinität und Kenntnisse im Bereich Videoplattformen
SOCIAL MEDIA REDAKTEUR (m/w/d)
Betreuen und Auswerten von diversen Social Media Kanälen
Konstante und ehrliche Kommunikation mit den Usern
Social Media Erfahrung (Dies ist nicht der Fall, wenn du nur deine Blogartikel auf Facebook postest)
Mittagessen kochen, vor der Kamera stehen, Blödsinn
REDAKTEUR / UMSETZER (m/w/d)
Koordination von kreativen Menschen (Geduld und Durchsetzungskraft!!!)
Überblick über Themen, Ausrichtung und Umsetzung behalten
Erfahrung im Redaktionsmanagement
Mittagessen kochen, vor der Kamera stehen, Blödsinn
Wir haben Dein Interesse geweckt? Du glaubst, Du passt zu uns? Dann würden wir Dich sehr gerne kennenlernen. Sende deine Bewerbung mit Lebenslauf und Referenzen als PDF an: klaus.kranewitter@epff.de